Lesung

Suizid- Das Leben danach - Lesung und Dialog

Elisa Roth: Suizid – Das Leben danach

Betroffene von Suizid und Depressionen teilen ihre Geschichten. 

Alle 57 Minuten nimmt sich in Deutschland ein Mensch das Leben. Das sind mehr als durch Verkehrsunfälle, Drogen, Mord und Aids zusammen. Von jedem Suizid sind 6 Menschen unmittelbar betroffen. Suizid ist die zweithäufigste Todesursache bei jungen Menschen.

Im Alter von 27 Jahren hat die Autorin Elisa Roth völlig unerwartet ihre Mutter durch Suizid verloren. 2020 rief sie den Podcast „Selbstwort“ ins Leben, in dem ihr andere von Suizid Betroffene ihre Geschichten erzählen. Auf dieser Grundlage ist das Buch entstanden.

Die Lesung mit anschließendem Dialog widmet sich einem der schwierigsten und zugleich wichtigsten Themen unserer Zeit. Die Veranstaltung soll Mut machen, Schweigen brechen, Verständnis fördern und Gemeinschaft stärken. In einem geschützten Rahmen möchten wir gemeinsam Worte finden, Gedanken teilen und Raum schaffen – für Betroffene, Angehörige und alle, die sich mit dem Thema auseinandersetzen möchten.

Wir freuen uns sehr, für diesen Dialog eine Trauerexpertin für Suizid begrüßen zu dürfen. Antonia Kasprzyk wird nicht nur für Fragen zur Verfügung stehen und wertvolle Einblicke zum Umgang mit der Trauer nach einem Suizid geben, sondern auch einen neuen Trauertreff Suizid vorstellen. Dieser Treff soll Hinterbliebenen einen kontinuierlichen Ort bieten, um sich zu vernetzen, Erfahrungen zu teilen und gemeinsam Schritte auf dem Weg der Trauerbewältigung zu gehen.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen und den gemeinsamen Abend.

Suizid- Das Leben danach - Lesung und Dialog

Tickets

Die unten stehende Nummer beinhaltet Tickets für diese Veranstaltung aus dem Warenkorb. Durch einen Klick auf "Tickets kaufen" können vorhandene Teilnehmerinformationen bearbeitet sowie die Ticketsanzahl verändert werden.
Suizid- Das Leben danach - Lesung und Dialog - 16. Oktober 2025
0,00
38 verfügbar

Hinweis auf Anreise / Parksituation:

Bitte beachten Sie, dass der Veranstalter keine Parkmöglichkeit anbietet.
Wir empfehlen die Anreise mit ÖPNV:

  • Straßenbahn 701 Haltestelle Münsterplatz
  • Straßenbahn 704 Haltestelle St.-Vinzenz-Krankenhaus
  • Bus 721, 752, 754, SB55 Haltestelle Feuerwache

Weitere Veranstaltungen

Kostenfrei
TrauerTreff
TrauerTreff Düsseldorf
Treffpunkt für Menschen in Trauer mit Begleitung durch erfahrene Trauerexperten. Hier finden Trauernde ein offenes Ohr und können sich mit anderen Betroffenen austauschen. Jede und jeder ist herzlich willkommen und kann ganz unverbindlich vorbei kommen.
Kostenfrei
TrauerTreff
TrauerTreff Mettmann
Der TrauerTreff bietet einen geschützten Raum für Begegnungen mit Menschen, die in einer ähnlichen Situation sind. Hier können sie die Trauer und die damit verbundenen Gefühle mit anderen teilen, die diese kennen und nachvollziehen können.
Kostenfrei
TrauerTreff
TrauerTreff Düsseldorf
Treffpunkt für Menschen in Trauer mit Begleitung durch erfahrene Trauerexperten. Hier finden Trauernde ein offenes Ohr und können sich mit anderen Betroffenen austauschen. Jede und jeder ist herzlich willkommen und kann ganz unverbindlich vorbei kommen.
Workshop
DIY Floristik Workshop Düsseldorf
Tauchen Sie ein in die kreative Welt des Blumenbindens – ganz im Zeichen von Allerheiligen. Gemeinsam gestalten wir dekorative Kränze oder liebevolle Gestecke, die zum Gedenken an unsere Liebsten dienen.
Workshop
DIY Floristik Workshop Krefeld
Tauchen Sie ein in die kreative Welt des Blumenbindens – ganz im Zeichen von Allerheiligen. Gemeinsam gestalten wir dekorative Kränze oder liebevolle Gestecke, die zum Gedenken an unsere Liebsten dienen.
Entspannungsabend
Entspannung für Trauernde
Wenn ein geliebter Mensch stirbt, ist es nicht leicht, mit der Trauer und der veränderten Lebenssituation zurecht zu kommen. Sanfte Entspannungsübungen können den Trauerprozess positiv unterstützen und dabei helfen, einen heilsamen Umgang mit dem Verlust zu finden.