Münsterstraße 73
40476 Düsseldorf
Die Stiftung Deutsche Bestattungskultur und das Bestattungshaus Frankenheim laden ein zu einer abendlichen Lesung mit musikalischer Umrahmung.
Mit feinsinnigen Texten legt der Autor seine Gedanken und Gefühle nach dem Tod seiner Frau offen und zeigt so anderen, die einen Verlust erlitten haben, dass sie mit ihren Empfindungen nicht allein sind. Anders als der Untertitel „Ein lyrisches Trauertagebuch.“ vielleicht vermuten lässt, sind die Texte nicht poetisch verklausuliert, sondern klar formuliert, aber mit einem sensiblen Gefühl für Sprache und Nuancen. Mit sparsamen Worten, die berühren – meist sind die Texte drei bis zehn Zeilen mit ein bis fünf Wörtern – gelingt es Till Eitel, das auszudrücken, was Trauernde fühlen und erleben. Somit ist es, obwohl ein sehr persönliches Buch, zugleich von beeindruckender Allgemeingültigkeit.
Nach der Lesung laden wir Sie herzlich ein zu einem lockeren Austausch mit einem Gläschen Wein und leckeren Kleinigkeiten!
Hinweis auf Anreise / Parksituation:
Bitte beachten Sie, dass der Veranstalter keine Parkmöglichkeit anbietet.
Wir empfehlen die Anreise mit ÖPNV:
Bestattungshaus Frankenheim
Münsterstraße 75
40476 Düsseldorf
Telefon: 0211 – 9 48 48 48
E-Mail: kontakt@bestattungshaus-frankenheim.de
Webseite: www.bestattungshaus-frankenheim.de